|
|
WWW – Wissenswertes und Wissenswerte am Wegesrand LiAnE – Literalität im Alltag – vernetzt in Evangelischer Erwachsenenbildung Sprachtreff - für Integration auf dem Land Sprachräume - Büchereien für Intergration Ausbildung zur/zum Kirchenführer*in Kulturführerschein® Reformation Flüchtlingsbegleiter/in im Ehrenamt
|
Projekte beim eeb„WWW – Wissenswertes und Wissenswerte am Wegesrand“Digitale Bildungsangebote für Outdoor-Aktive & Tagestouristen in RLP
Mobile Bildungsangebote in Form digitaler Wanderwege Das Projekt „WWW – Wissenswertes und Wissenswerte am Wegesrand“ trägt dem Rechnung und möchte hierbei im wahrsten Sinne des Wortes neue Wege gehen. Mittels einer App wie Outdooractive sind im Laufe des Projekts vier „digitale Bildungswege“ eingerichtet worden, an deren einzelnen Stationen Interessierte via Smartphone Bildungsinhalte – z.B. in Form von kurzen Multimediaimpulsen – abrufen können. Menschen werden unterwegs mit „Bildung bei Gelegenheit“ erreicht und für eine wertschätzende Wahrnehmung ihrer Umgebung sensibilisiert. Das neuartige Digitalangebot bietet somit neue und in der Natur überraschende Begegnungsmöglichkeiten mit „Wissenswertem und Wissenswerten“. Mit finanzieller Förderung durch das MWWK Rheinland-Pfalz sind seit Ende 2020 folgende vier Wege mit Wissenswertem am Wegesrand eingerichtet worden:
Weitere Wege werden sukzessive folgen. Das Projekt versteht sich als regionaler und digitaler Erprobungsraum: Wir probieren Neues, sammeln Erfahrung, sind offen für Kooperationen aller Art – und unterstützen gerne (kirchliche) Bildungsträger, (Kirchen-)Gemeinden und Interessierte beim Anlegen weiterer / eigener „Bildungswege“. Eine Handreichung für eigene „WWW-Bildungswege“ stellen wir nach der Pilotphase ab Winter 2020/21 gerne zur Verfügung. Idealerweise entsteht auf diese Weise sukzessive ein Netz an digitalen Bildungswegen, die die Bildungs- und Tourismuslandschaft in Rheinland-Pfalz nachhaltig bereichern werden. Kontakt und weitere Informationen: Carola Schick (cschick(at)eeb-sued.de) und Oliver Weidermann
(oweidermann(at)eeb-sued.de)
Das Projekt wird gefördert durch das Ministerium für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur des Landes Rheinland-Pfalz, Förderzeitraum: 01.04.-31-12.2020
|
©
2014
· Ev. Erwachsenenbildungswerk Rheinland-Süd e.V. ·
|